Anlagestrategien verstehen, nicht nur nachahmen
Wer sein Geld wachsen lassen möchte, braucht mehr als Apps und Tipps vom Nachbarn. Bei uns lernen Sie, warum bestimmte Anlageentscheidungen Sinn machen – und welche für Ihre persönliche Situation passen könnten.
Beratungsgespräch vereinbaren

Beate Fröhlich
Vermögensberaterin & Dozentin
Seit 2009 begleite ich Menschen dabei, ihre finanziellen Ziele realistisch anzugehen. Mein Schwerpunkt liegt darauf, komplexe Finanzprodukte verständlich zu machen – ohne Fachjargon, der mehr verschleiert als erklärt.
Mir geht es nicht darum, Ihnen ein fertiges Portfolio zu verkaufen. Sondern darum, dass Sie selbst einschätzen können, welche Anlageform zu Ihrer Lebensphase passt und welche Risiken Sie wirklich tragen möchten.
Themenschwerpunkte im Unterricht:
- Risikoprofile verstehen und realistisch einschätzen
- ETF-Strategien für unterschiedliche Zeithorizonte
- Steuerliche Aspekte privater Geldanlagen
- Psychologie von Anlageentscheidungen
Wie wir arbeiten
Unsere Kurse basieren auf echten Fällen und aktuellen Marktbedingungen. Theorie gibt es natürlich auch – aber immer mit direktem Bezug zu dem, was Sie später selbst umsetzen können.
Fallbasiertes Lernen
Wir analysieren gemeinsam reale Portfolios und diskutieren, welche Entscheidungen dahinterstehen – und welche Alternativen es gegeben hätte.
Offene Diskussionen
Keine dummen Fragen. Jede Unsicherheit, die Sie haben, teilen wahrscheinlich drei andere Teilnehmende. Wir klären das gemeinsam.
Individuelle Reflexion
Sie entwickeln Ihre persönliche Anlagestrategie – mit Feedback von mir, aber ohne vorgefertigte Schablonen.

Was sich 2025 am Markt tut
Zinswende wird zur Normalität
Nach Jahren niedriger Zinsen müssen viele ihre Strategie überdenken. Festverzinsliche Anlagen werden wieder interessanter – aber nicht für jeden gleich sinnvoll.
Nachhaltigkeit bleibt umstritten
ESG-Kriterien klingen gut, aber die Umsetzung ist oft kompliziert. Wir schauen uns an, was hinter den Siegeln steckt und wo Greenwashing anfängt.
Regulierung nimmt zu
Neue EU-Richtlinien verändern, wie Finanzprodukte verkauft werden dürfen. Das kann für Sie als Anleger mehr Schutz bedeuten – oder mehr Papierkram.
Ihr Weg zur eigenen Anlagestrategie
Unser Kurs läuft über vier Monate und startet im September 2025. Sie können parallel zu Ihrem Alltag teilnehmen – die meisten Einheiten finden abends oder am Wochenende statt.
Grundlagen klären
Wir starten mit dem, was Sie wirklich wissen müssen: Risiko, Rendite, Zeithorizont. Und wir räumen mit ein paar Mythen auf.

Produkte verstehen
ETFs, Anleihen, Aktien, Fonds – wir gehen durch, wie diese Instrumente funktionieren und für wen sie geeignet sein könnten.

Strategie entwickeln
Sie arbeiten an Ihrer persönlichen Anlagestrategie – mit individueller Begleitung und realistischen Szenarien.

Mit erfahrener Begleitung
Unsere zweite Dozentin, Dr. Yvonne Hartmann, bringt über zwölf Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung mit. Sie hat an der Uni Mannheim zu Behavioral Finance geforscht und weiß, warum Menschen oft anders entscheiden, als es rational wäre.
Ihre Stärke liegt darin, die emotionale Seite des Investierens ernst zu nehmen. Denn am Ende sind es nicht nur Zahlen, die Ihre Entscheidungen beeinflussen – sondern auch Ihre persönliche Situation, Ihre Ängste und Hoffnungen.
Gemeinsam mit Beate bilden wir ein Team, das sowohl die praktische als auch die psychologische Perspektive abdeckt. Und genau diese Mischung macht unsere Kurse anders.
Bereit für fundierte Anlageentscheidungen?
Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Vorgespräch.
Mehr erfahren